Verengung der Halsschlagader - Schlaganfall

Was ist eine Verengung der Halsschlagader?

Die Halsschlagadern versorgen das Gehirn mit Blut. Gefäßverkalkungen in diesem Bereich bleiben oft unerkannt, da sie meist keine Beschwerden verursachen. Sie können aber den Blutstrom zum Gehirn vermindern. Warnzeichen einer solchen Minderdurchblutung sind plötzlich auftretende und kurz dauernde Lähmungen, Seh-, Sprach-, oder Gefühlsstörungen (im Volksmund "Schlagerl").

Wie kann der Arzt das Schlaganfallrisiko feststellen?

Zumeist ist eine schmerz- und gefahrlose Ultraschalluntersuchung ausreichend.

Wie kann der Arzt eine Veränderung der Halsschlagader behandeln?

Oft genügt eine medikamentöse Therapie. In manchen Fällen ist jedoch ein Eingriff notwendig (Gefäßoperation oder Ballondehnung mit Einsetzen einer Gefäßstütze - Stent).

Was kann ich gegen diese Erkrankungen tun?

Wichtig sind regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und die Behandlung eventuell vorhandener Risikofaktoren (Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Blutfette, Rauchen,..).

Termin

Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine vorsorgliche Untersuchung:

 Dienstag 14 - 20 Uhr
 0680 / 24 77 278
 E-Mail senden